Dolchstoß in's Herz

Trump, Herr der Lügen

Für die zweite Amtszeit von Donald Trump hatte die ultrarechte Heritage-Foundation 2024 einen Strategie-Plan verfasst. Nach dem sollen praktisch alle Klimaschutzmaßnahmen beendet werden und fossile Rohstoffe so billig wie möglich zur Verfügung stehen. Ausgerechnet Lee Zeldin, der neue Leiter der Umweltbehörde EPA, sagte, das Ziel seiner Behörde sei, einen Dolch in das Herz der Klimaschutz-Religion zu stoßen! Mit der aktuellen Verabschiedung des „One Big Beautiful Bill Act“ hat die US-Regierung den Dolchstoß geführt und die zwei großen Förderprogramme der Biden-Regierung beendet, mit denen 1300 Milliarden Dollar für die Förderung Erneuerbarer Energien und Elektromobilität zur Verfügung standen.

Aber da die Fernsehbilder von Wetterextremen alles anders als „beautiful“ sind, musste im Auftrag der Trump-Regierung ein abwiegelndes Gutachten her. Das soll zeigen, dass der Klimawandel nur ein kleineres Problem ist („no big deal“). Für diese nicht gerade leichte Argumentationsumkehr und Realitätsverkennung wurden fünf klimaskeptische Wissenschaftler:innen beauftragt. Allerdings strotzt die von ihnen erstellte Studie von inhaltlichen Fehlern. In einer gemeinsamen Überprüfung von 85 prominenten Klimawissenschaftler:innen fanden diese mehr als hundert gravierende Fehler und irreführende Behauptungen. So wird etwa fälschlicherweise behauptet, dass der Meeresspiegelanstieg bis 2025 geringer sei als vom IPCC vorhergesagt. Oder dass das arktische Meereis seit 1980 nur um fünf Prozent abgenommen habe – nach Satellitenmessungen sind es 34 Prozent. Andererseits wird die Beobachtung, dass CO2 als einer von mehreren Faktoren zum Pflanzenwachstum beiträgt, gleich mehrfach als großer Gewinn für die Landwirtschaft bezeichnet. Auswirkungen wie etwa Wasserknappheit oder Dürren werden nicht einbezogen.

Die massive Kritik wird Trump nicht anfechten, kann er doch einfach die Titelseite der Studie in die Fernsehkameras halten. In den nächsten Jahren werden die Fernsehbilder allerdings verstörende Bilder zeigen. Zunehmende Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen und heftigere Hurrikane. Und eine massive Krise der amerikanischen Automobilindustrie, die von chinesischen Elektroautos überrollt werden wird. Das droht übrigens auch der deutschen Automobilindustrie.

Erschienen in der Frankfurter Rundschau vom 15.09.2025

zurück