Endlager macht Schule
Unterrichtsmaterial zum Umgang mit radioaktiven Abfällen
Die Suche nach einem Endlagerstandort für die abgebrannten Brennelemente und hochradioaktiven Abfälle in Deutschland nahm mit der Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes im Sommer 2013 Fahrt auf. Erstmals seit dem Abschluss der Arbeiten des Arbeitskreises Auswahlverfahren Endlagerstandort (AkEnd) im Dezember 2002 gibt es ein Kriterien basiertes, vergleichendes Standortauswahlverfahren.
Vor diesem Hintergrund förderte die Stiftung Zukunftserbe auch das Projekt „Deutschland sucht den Endlagerstandort", das der Erarbeitung von Materialien und Vortragskonzepten sowie der Durchführung von Vorträgen in interessierten Regionen diente. Diese Arbeiten sind allerdings auf Erwachsene als Zielgruppe und Vortragsformate, wie sie z.B. in Abendveranstaltungen üblich sind, zugeschnitten.
Die Standortauswahl, die Errichtung, der Betrieb und die Stilllegung eines Endlagers werden einen Zeitraum von mindestens drei Generationen in Anspruch nehmen. Jugendliche sind daher eine besondere Zielgruppe in der Informations- und Kommunikationsarbeit . Unterrichtsmaterial aus unabhängigen Quellen spielt dabei eine wichtige Rolle zum Aufbau und der Entwicklung des erforderlichen Basiswissens der Jugendlichen.
Geeignetes Unterrichtsmaterial zum Thema Entsorgung radioaktiver Abfälle war in Deutschland bisher nicht vorhanden. "Endlagerung macht Schule" hat diese Lücke geschlossen.
Das Projektteam aus Öko-Institut e.V. und Unabhängigem Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) hat nun als erster Anbieter hochwertiges Material für die Information Jugendlicher in der Schule oder außerschulischen Seminaren bereitgestellt. Die Finanzierung durch die Stiftung Zukunftserbe war in diesem Zusammenhang wichtige Garantie und nach außen sichtbares Zeichen, dass die Materialien unabhängig von Interessensträgern der Endlagerszene erarbeitet wurden.
Die geplante Unterrichtseinheit und das dafür zu entwickelnde didaktische Material richten sich an die Sekundarstufe ab Klasse 10. Ihre Anwendung in der Schule zielt insbesondere auf das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld: Erdkunde, Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften sowie - im projekt- und im fächerübergreifendenden Unterricht - auf die Physik. Die Unterrichtseinheit ist modular aufgebaut, um auch blockstundenweise bzw. eingebaut in andere Unterrichtsthemen eingesetzt werden zu können.
Die didaktisch und methodisch ausgearbeiteten Module der Unterrichtseinheit „Endlager" sind auf eine Umsetzbarkeit in drei bis vier Doppelstunden angelegt. Zusätzlich wird weiteres Material angeboten, das sowohl von den Lehrkräften zur Vertiefung einzelner Fragestellungen eingesetzt werden als auch von den Schüler/-innen für eigenständige Arbeitsaufträge, z.B. bei der Erstellung von Referaten oder der Durchführung von Unterrichtsprojekten, genutzt werden kann.
Das Unterrichtsmaterial kann hier heruntergeladen werden
Projektleitung
Julia Neles
Öko-Institut e.V.
Rheinstr. 95
64295 Darmstadt
j.neles(at)oeko.de