Co-Förderungen
Kurzfilm "ANNA - Tales for tomorrow"

Was gibt uns in Zeiten der Klimakrise Hoffnung und die nötige Kraft, um uns für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen? Der 30-minütige, von der Stiftung Zukunftserbe mitgeförderte Kurzfilm basiert auf Jostein Gaarders Jugendroman “2084 - Noras Welt”.
In Zeiten der Klimakrise führt die Suche nach Antworten die 16-jährige Anna ins Jahr 2082. Sie sucht nach Hoffnung und Zuversicht, nach Antworten und Perspektiven, wie eine Welt aussehen kann, in der wir auch zukünftig leben können. Ihre Reise führt sie in eine dystopische Zukunft, wo sie auf ihre eigene Enkelin und ihr älteres Ich trifft.
Die Filmemacher:innen realisieren das Projekt an der Filmakademie Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Studierenden der norwegischen Universität in Trondheim. Merle Lola Millingen ist Producerin dieses Films, der gleichzeitig ihr Abschlussfilm im Studiengang »Internationale Produktion« an der FABW Ludwigsburg ist. Regisseur ist Jonathan Behr. Vier Tage wurde auch in Norwegen gedreht.. Finanziell trägt sich der Film über Umweltstiftungen und -projekte wie das Ludwigsburger Klimabündnis, Filmförderungen, Diplomgeld der Filmakademie und Crowdfunding, und einem Zuschuss der Stiftung Zukunftserbe.
Die Dreharbeiten wurden im August 2022 abgeschlossen, darauf folgt die Postproduktion. Bis September 2023 will das Team den Film fertigstellen, so dass er ab dem Herbst 2023 auf Filmfestivals gezeigt werden kann. Anschließend wird der Film bei der Digitalen Klimaschule und anderen Veranstaltungen zum Thema Klima zu sehen sein.